Warum entschied sich das Paar für ein Baumgrab? Krahn erklärte: „Da liegst du friedlich und um dich herum regiert nur die Natur. Anita und mir war es wichtig, dass sich später niemand um die zeit- und kostenintensive Pflege eines Grabes kümmern muss.“ Dieser Wunsch passt zu der zurückhaltenden Art der Schauspielerin, die stets Wert auf Einfachheit legte. Der private Abschied für Anita Kupsch fand in der Holzkirche des Friedhofs statt. Ohne Pfarrer, aber mit persönlichen Tönen: Lieder von Barbra Streisand und Bette Midler, zwei Künstlerinnen, die Anita Kupsch zutiefst verehrte, begleiteten die Zeremonie. Für Klaus-Detlef Krahn war dieser Moment eine emotionale Herausforderung. „Ich bin vollkommen zerflossen“, gestand er. „Jetzt muss ich einen neuen Lebensabschnitt ohne meine kleene Maus meistern. Ich fahre erst einmal zu meinem Bruder nach Bayern.“
Anita Kupsch war nicht nur eine erfolgreiche Fernseh- und Theaterschauspielerin, sondern auch eine Frau, die durch ihre Bescheidenheit und Herzlichkeit bestach. Seit 1979 war sie mit Klaus-Detlef Krahn liiert, der nun ohne seine große Liebe weitermachen muss. Ihre letzte Ruhestätte unter der alten Kiefer ist ein Symbol für Frieden und Natürlichkeit – eine würdige Wahl für eine Frau, die immer Wert auf Echtheit legte. In der Stille des Südwestkirchhofs bleibt nun ein Ort der Erinnerung, wo die Natur sanft übernimmt, was einst menschliche Hände pflegen mussten. Und doch wird der Name Anita Kupsch weiterhin in den Herzen ihrer Liebsten und ihrer Fans fortleben.